Herzlich Willkommen an der
Winfried Grundschule in Dortmund!
We would like to welcome you to our
Dortmund International Primary School
NEWS
Anmeldung zur Notbetreuung ab dem 22.02.2021
Wie Sie sicherlich bereits erfahren haben, wird ab nächster Woche die Schule wieder teilweise geöffnet. Zur Zeit werden noch die letzten Formalitäten besprochen um den Schulstart zu organisieren. Besonders wichtig ist die Planung für die so genannte "Notbetreuung". Dafür müssen wir möglichst genau wissen wie viele Kinder ab Montag in die Notbetreuung kommen werden, damit wir die nächsten Wochen personell und räumlich organisieren können. Bitte überlegen Sie genau, ob Sie wirklich darauf angewiesen sind Ihr Kind an den unterrichtsfreien Tagen in der Notbetreuung anzumelden.
Sollten Sie Ihr Kind (weiterhin) zur Notbetreuung anmelden müssen verwenden Sie bitte das folgende Formular (finden Sie auch unter Iserv in Ihren Emails) und senden Sie dieses bitte schnellst möglich an die Schule zurück!
Update zu Corona; 7.1.21
Die neue Schulmail des Ministeriums für Schule und Bildung wurde veröffentlicht:
>>>>>>>>>> Beginn der Schulmail des MSB NRW >>>>>>>>>
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, [...] Wie mit meiner letzten SchulMail zugesagt, möchte ich Ihnen heute nach den Beratungen der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder mit der Bundeskanzlerin sowie nach den gestrigen Beratungen und Entscheidungen im Landeskabinett zum weiteren Schulbetrieb in Nordrhein-Westfalen wichtige Informationen für Ihre Arbeit vor Ort geben [...] Die unbestrittene beste Möglichkeit, diesem pädagogischen Anspruch und dieser Verantwortung gerecht zu werden, stellt der Präsenzunterricht für alle Schülerinnen und Schüler dar. Trotz des großen Engagements der Lehrkräfte und des weiteren pädagogischen Personals in den Schulen sowie der inzwischen vielfach positiven Entwicklungen beim Distanzunterricht soll und kann dieser den Präsenzunterricht nicht vollumfänglich ersetzen. Die Schule ist und bleibt der beste Lernort für unsere Schülerinnen und Schüler. Dies gilt insbesondere auch für die Kinder an den Grundschulen [...] für die aufgrund ihres Alters ein Distanzunterricht eine besonders große Herausforderung darstellt. Das Ziel der Landesregierung ist daher in Abwägung mit den wichtigen Fragen des Gesundheitsschutzes eine möglichst schnelle Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts an den Schulen in Nordrhein-Westfalen. Allerdings: Auch zu Beginn des Jahres 2021 wirken sich die Corona-Pandemie und die zu deren Bekämpfung ergriffenen Maßnahmen weiterhin auf das Unterrichtsgeschehen an unseren Schulen aus. [...] Aufgrund der unverändert angespannten und derzeit äußerst unsicheren allgemeinen Infektionslage werden daher auch die Schulen einen Beitrag zur Kontaktminderung leisten müssen. Daraus folgen zu Beginn dieses Jahres zunächst weitere Einschränkungen für den Präsenzunterricht an unseren Schulen. [...]
Für den Schulbetrieb in Nordrhein-Westfalen gelten nunmehr im Lichte dieser Beratungen und Beschlüsse ab dem 11. Januar 2021 folgende Regelungen:
Der Präsenzunterricht wird ab sofort bis zum 31. Januar 2021 ausgesetzt. In allen Schulen und Schulformen wird der Unterricht mit dem Start nach den Weihnachtsferien ab Montag, den 11. Januar 2021, grundsätzlich für alle Jahrgangsstufen als Distanzunterricht erteilt. Soweit die Umstellung auf Distanzunterricht weitere Vorbereitungszeit an den Schulen erforderlich macht, sind bis zu zwei Organisationstage möglich, so dass der Distanzunterricht spätestens ab dem 13. Januar 2021 stattfindet. Über die Notwendigkeit solcher Organisationstage entscheidet die Schulleitung vor Ort. Der Distanzunterricht unterliegt den rechtlichen Vorgaben der Zweiten Verordnung zur befristeten Änderung der Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen gemäß § 52 SchulG (DistanzunterrichtVO)
[...]
Alle Eltern sind aufgerufen, ihre Kinder - soweit möglich - zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten. Um die damit verbundene zusätzliche Belastung der Eltern zumindest in wirtschaftlicher Hinsicht abzufedern, soll bundesgesetzlich geregelt werden, dass das Kinderkrankengeld im Jahr 2021 für 10 zusätzliche Tage pro Elternteil (20 zusätzliche Tage für Alleinerziehende) gewährt wird. Der Anspruch soll auch für die Fälle gelten, in denen eine Betreuung des Kindes zu Hause erfolgt, weil dem Appell des Ministeriums für Schule gefolgt wird. [...]
Alle Schulen der Primarstufe sowie der weiterführenden allgemeinbildenden Schulen bieten jedoch ab Montag, den 11. Januar 2021, ein Betreuungsangebot für diejenigen Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6 an, die nach Erklärung Ihrer Eltern nicht zuhause betreut werden können [....] Die Betreuung findet zeitlich im Umfang des regulären Unterrichts- und Ganztags- bzw. Betreuungszeitraums, bei Bedarf auch unabhängig vom Bestehen eines Betreuungsvertrages statt.
Während der Betreuungsangebote in den Schulen findet kein regulärer Unterricht statt. Vielmehr dienen die Betreuungsangebote dazu, jenen Schülerinnen und Schülern, die beim Distanzunterricht im häuslichen Umfeld ohne Betreuung Probleme bekämen, die Erledigung ihrer Aufgaben in der Schule unter Aufsicht zu ermöglichen. Diese Schülerinnen und Schüler nehmen - auch wenn sie sich in der Schule befinden - am Distanzunterricht ihrer jeweiligen Lerngruppe teil.
[...]
Für Klassenarbeiten gilt: Grundsätzlich werden in den Schulen bis zum 31. Januar 2021 keine Klassenarbeiten und Klausuren geschrieben, da der Unterricht im 1. Schulhalbjahr eine ausreichende Basis für die Leistungsbewertung auf dem Halbjahreszeugnis geschaffen hat.
[...]
Die nunmehr getroffenen Regelungen sind angesichts der nach wie vor sehr angespannten und äußerst unsicheren allgemeinen Infektionslage erforderlich. Die grundsätzliche Entscheidung für einen Distanzunterricht bis Ende Januar 2021 leistet zudem einen Beitrag dazu,[...]
Ich möchte Sie an dieser Stelle herzlich bitten, diese nunmehr zunächst für die Zeit bis einschließlich dem 31. Januar 2021 gültigen Vorgaben im Interesse aller Schülerinnen und Schüler bestmöglich umzusetzen. [...]
Am 25. Januar 2021 werden die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder erneut mit der Bundeskanzlerin zusammenkommen und das weitere Vorgehen beraten. Möglichst zeitnah nach dieser Sitzung werde ich Sie über die Beschlüsse sowie die hiermit für den Schulbereich zu ziehenden Konsequenzen informieren.
Mit freundlichen Grüßen Mathias Richter
<<<<<<<<<< Ende der Schulmail des MSB NRW <<<<<<<<<<
Die vollständige Schulmail finden Sie hier:
Schulmail des Ministeriums für Schule und Bildung
Über die konkrete Umsetzung der angeordnenten Maßnahmen an usnerer Schule informieren wir Sie hier und über die Iserv-Plattform zeitnah!
Update zu Corona; 7.1.21, 12:00 Uhr
Liebe Eltern der Winfriedschule,
erst einmal wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern ein frohes, neues und vor allem gesundes und fröhliches Jahr 2021!
Wie vor den Weihnachtsferien schon vermutet,
starten wir nicht "normal" in das neue Jahr.
Die Regierung hat gestern beschlossen, dass alle Schulen in NRW bis zum
31.01.2021 geschlossen bleiben und nur eine Notbetreuung für die Kinder angeboten wird, denen es nicht möglich ist zu Hause bleiben zu können.
Bis jetzt (Donnerstag, 11:00 Uhr) haben wir allerdings noch keine offiziellen Anweisungen der Regierung bekommen, wie genau diese Betreuung aussehen soll und wer wann, wie lange kommen darf. Ich
möchte Sie bitten, schon einmal zu überlegen, ob es notwendig ist Ihr Kind in den nächsten drei Wochen zur Betreuung in die Schule zu schicken, oder ob Sie es organisieren können, dass Sie oder
Angehörige Ihr Kind zu Hause betreuen können.
Eins steht fest: Der Unterricht wird
ausschließlich über das Distanzlernen laufen. Das bedeutet, dass die Kinder über Iserv ihre Aufgaben bekommen werden und diese zu Hause bearbeiten müssen. Die Kinder, die in der Betreuung sind, haben
hier die Möglichkeit schon einige dieser Aufgaben zu erledigen.
Da aber auch wir LehrerInnen eine kurze Vorlaufzeit benötigen, werden wir am Montag eine Konferenz haben, in der die genauen Details und Abläufe des Distanzunterrichts festgelegt und definiert
werden. Sie alle werden dann umgehend von uns darüber informiert, so dass Ihr Kind ab Dienstag mit dem Distanzlernen beginnen kann.
Wir sind einmal wieder mehr auf Sie alle angewiesen, um die Anzahl der Kontaktpersonen möglichst klein zu halten und die Pandemie so weiter in den Griff zu bekommen. Wir wissen, dass es eine enorme
Belastung für jeden ist und wissen aber auch, dass wir alle zusammen noch einmal so eine Phase wie im Frühjahr meistern können.
Sie können sich jederzeit telefonisch oder
über Iserv bei mir oder Ihren Klassenleher*innen melden.
Sobald ich heute weitere Informationen für Sie habe, werde ich diese weiterleiten!
Ganz liebe Grüße aus der
Winfriedschule,
im Namen des gesamten Teams
Ihre Kerstin Borghoff
OGS: Änderungen der Essenszeiten
Die Änderungen sind ab dem 07.12.2020 geltend
OGS: Ab sofort finden Sie hier die Speisepläne für Dezember + Januar
Informationen zum Übergang in die weiterführenden Schulen
Liebe Eltern der Klassen 4a und 4b,
wie wir Ihnen ja bereits mitgeteilt hatten, findet die Informationsveranstaltung zu den weiterführenden Schulen dieses Jahr nicht in Präsenzform in der Schule statt. Um Ihnen trotzdem einen Überblick über die Schullandschaft in NRW zu geben, stellen wir Ihnen eine Videopräsentation mit einem Vortrag zur Verfügung. Wir hoffen, Ihnen damit Hilfestellungen für die richtige Schulwahl für Ihr Kind geben sowie viele Ihrer Fragen beantworten zu können.
Viele Antworten zu weiteren Fragen finden Sie zum einen in der Broschüre "Die Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen - Informationen für Eltern", die das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen im vergangenen Jahr* unter folgendem Link veröffentlicht hat: www.url.nrw/fab-sek1. Zum anderen können Sie uns aber auch gerne Ihre Fragen per Mail zukommen lassen. Wir sammeln sie dann und beantworten sie für alle Eltern.
Da das Dateiformat der Präsentation zu groß ist um es direkt auf der Homepage einzubinden, haben wir es in einer Cloud hinterlegt. Sie gelangen über den folgenden Link direkt zur Videodatei:
Präsentation weiterführende Schulen
Reisekostenerstattung für die Klassenfahrt
der ehemaligen 4. Klassen (Entlassjahrgang 2019/2020)
Liebe Eltern,
nach dem Sommerferien kam von der Bezirksregierung Arnsberg die Info, dass es bezüglich der Reisekostenerstattung der von Ihnen bezahlten Beiträge für die für März 2020 geplante, jedoch im Zuge der Pandemieentwicklung, nicht stattgefundene Klassenfahrt zu Verzögerungen kommt. Die für die nächsten 4-8 Wochen angedachte Rückzahlung ist jedoch bis zum heutigen Zeitpunkt immer noch nicht geschehen.
Anfang Okotber gab es dann eine erneute Information der Bezirksregierung, dass es weiter zu Verzögerungen kommt und dass es "nicht endgültig absehbar (ist) wann die Bearbeitung komplett abgeschlossen sein wird".
Anbei sehen Sie die entsprechende Schulmail:
Elternbrief 08.10.2020
OGS: Wichtige Änderungen zu den Entlasszeiten und Allgemeines
Hier ist niemand ganz allein, komm in unseren Kreis herein!
Willkommen, willkommen, willkommen hier bei uns im Haus...
Wer fängt heute mit der Schule an, wer sagt dem Kindergarten ciao? Klar, das seid ihr!
Nun ist er da, der Ernst des Lebens, der Tag der Einschulung. Trotz aller Coronawidrigkeiten wurden heute die neuen Schulanfänger auf dem Schulhof zu ihrem ersten Schultag begrüßt. Nach der Feier ging es dann schon zur ersten Schulstunde in die Klassen.
Nun gehört ihr also zu uns!
Herzlich Willkommen
Donnerstag, 6.8.2020
Winfried-Grundschule
Städtische Katholische Bekenntnisschule
Ruhrallee 84-90 – 44139 Dortmund
Telefon: 50 25 24 7 oder 50 26 26 5 – Fax: 52 11 26
Mail: winfried-grundschule@stadtdo.de
Erste Informationen zum Schulstart 2020/21
Liebe Eltern,
auf Grund der Schulmail des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen vom 03.08.2020 gelten mit Beginn des Schuljahres am Mittwoch, den 12.08.2020 folgende Vorgaben / Regelungen:
Für die Klassenpflegschaftssitzungen dürfen Sie das Schulgebäude
betreten.
Bitte informieren Sie sich regelmäßig über sämtliche Neuigkeiten auf unserer Schulhomepage.
Wir freuen uns trotz aller Einschränkungen auf ein neues Schuljahr und vor allem auf ein Wiedersehen mit Ihren Kindern!
Herzliche Grüße,
Kerstin Borghoff
Das Kollegium im Schuljahr 2020/2021