Besuch einer Moschee und einer Synagoge
Im Rahmen des Relegionsprojekts 'Weltreligionen' besuchten wir gemeinsam mit der Klasse 4b am 31. Januar 2019 eine Moschee und am 01. Februar 2019 eine Synagoge.
Busschule
Am 17. Januar 2019 waren wir in der Busschule. Dort haben wir gelernt, wie wir uns in Bus und Bahn richtig verhalten. Wir werden es auf jeden Fall besser machen als
'Albert Dummstein'!
Der weite Weg zur Krippe
In der Vorweihnachtszeit 2018 haben wir viel für unser Weihnachtsstück "Der weite Weg zur Krippe" geprobt. Als Generalprobe haben wir das Stück unseren Eltern, Geschwistern und Verwandten auf unserer Weihnachtsfeier vorgeführt. Der große Auftritt, vor dem wir alle ganz schön aufgeregt waren, fand dann im Rahmen des Weihnachtsgottesdienstes in der Bonifatius-Kirche statt. Es hat alles super geklappt und wir konnten uns über viel Applaus der Zuschauer freuen.
Ausflug zum Spielplatz in den Westpark
In der letzten Schulwoche haben wir noch einen Ausflug mit Picknick in den Westpark gemacht. Jetzt freuen wir uns alle auf die Sommerferien!
Schulmuseum Marten
Nachdem wir uns im Sachunterricht in den letzten Wochen mit dem Thema "Schule füher - Schule heute" beschäftigt haben, besuchten wir am 27. Juni das Schulmuseum in Marten. Dort erfuhren wir noch mehr Wissenswertes über das Schulleben vor gut 100 Jahren und konnten in einem alten Klassenzimmer eine Schulstunde von früher als Schüler hautnah erleben.
Schulanfängerfrühstück
Am 20. Juni hatten wir die kommenden Schulanfänger zu Gast. Nachdem wir unsere "Patenkinder" kennen gelernt hatten, haben wir bunte Schulranzen mit ihnen gebastelt. Danach gab es noch ein leckeres gemeinsames Frühstück. Wir sehen uns dann im nächsten Schuljahr wieder und freuen uns, die "Kleinen" in ihrem ersten Schuljahr zu bgeleiten und zu untersützten.
TeamPlay in der DASA
Am 4. Juni besuchten wir die Sonderausstellung "TeamPlay" - eine musikalische Ausstellung über das Zusammenspielen. Dort konnten wir mit Geräuschen, unserer Stimme und Rhythmen experimentieren, wie ein Profi-DJ scratchen und musikalisch miteinander per Kopfhörer kommunizieren.
Feuerwache Marten
Im Rahmen der Brandschutzerziehung haben wir am 22. Februar 2018 die Feuerwache in Marten besucht. Dort haben wir viel über die Arbeit von Feuerwehrleuten erfahren, konnten uns die Feuerwehrfahrzeuge anschauen und durften sogar hineinklettern. Nachdem wir zuvor Probealarm auslösen durften, konnten wir zum Schluss einen echten Feuerwehreinsatz beobachten. Das war aufregend!
KARNEVAL 2018
Winterfest der Klasse 3a
Am Freitag, den 26. Januar 2018, fand unser Winterfest in der Pausenhalle statt. Wir haben ein Programm mit Liedern, Gedichten, Vorlesetexten, Klangspielen und Musikstücken einstudiert und unseren Eltern, Geschwistern und Verwandten vorgeführt. Im Anschluss daran konnten wir uns am leckeren Buffet stärken.
Besuch im Weihnachtsdorf
Am 4. Dezember 2017 waren wir auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt im Weihnachtsdorf. In der himmlischen Backstube hatten wir viel Spaß beim Teigkneten und Plätzchenbacken.
Burg Altena
Im Mai 2017 sind wir mit dem Bus für 3 Tage auf Klassenfahrt zur Burg Altena gefahren. Dort haben wir erfahren, wie die Menschen früher auf einer Burg lebten. Wir haben eigene Burgen aus Naturmaterialien im Wald gebaut, Gespenster gemalt und gebastelt und tolle Spiele im Wald gespielt. Wir waren auch im Verließ - das war ganz schön unheimlich! Im Ort haben wir alle ein leckeres Eis gegessen. Wir haben einiges gelernt und hatten viel Spaß. Es waren tolle und aufregende Tage und kurze Nächte auf der Burg Altena.
Grüne Schule!
Am Freitag, dem 28.4.2017, waren wir in der grünen Schule im Rombergpark. Dort konnten wir an einem Unterrichtsprojekt zum Thema ‚Von der Aussaat zur Ernte‘ teilnehmen.
Auch ein Gärtner ohne Land kann säen und ernten allerhand –
Pflanzenkinder für die Fensterbank
Unter diesem Motto führten die Schüler eine Kräuteraussaat (Kresse, Schnittlauch, …) durch und ernteten danach Kräuter, um sie für einen leckeren Quark zu verwenden, den wir selber zubereitet haben. Unser Lehrer Herr Kerth hat uns alles Wichtige zum Thema pflanzen, säen und ernten erklärt. Das war ein sehr interessanter und schöner Ausflug!
Fit und Aktiv!
Unter diesem Motto besuchten wir einen Bio-Supermarkt, um viel über gesunde Lebensmittel zu erfahren und natürlich auch zu probieren. Wir lernten unterschiedliche, biologisch angebaute, Obst- und Gemüsesorten kennen, erfuhren etwas über gesunde Tierhaltung und durften verschiedene Fruchtaufstriche probieren und ätherische Öle riechen und erraten. Im Anschluss wurden wir zu einem gesunden Frühstück mit Kakao, Brötchen und Müsli eingeladen.
Weihnachtsfeier der Klasse 2a
Am Donnerstag, dem 15.12.2016, haben wir unsere Weihnachtsfeier in der Pausenhalle durchgeführt. Wir haben ein großes Programm mit Liedern, Gedichten, Vorlesetexten und einem Theaterstück einstudiert. Das komplette Programm haben wir Eltern, Großeltern, Lehrern und Betreuern vorgeführt. Im Anschluss konnten wir uns bei Getränken und Plätzchen stärken.
Ausflug zum Agard-Haus
Am Donnerstag, dem 27.10.2016, konnte die Klasse 2a einen gemütlichen Ausflug in den Westfalenpark zum Naturschutzhaus durchführen. Die Kinder erfuhren etwas über Tiere im Winter und bauten gemeinsam eine Igelburg aus Stöcken und Blättern, damit die Igel im Winter dort ihren Winterschlaf halten können.
Ausflug in den Westfalenpark
Vor den Somerferien haben wir zum Abschluss eines aufregenden Schuljahres einen Ausflug in den Westfalenpark gemacht und uns so für die Arbeit der vergangenen Wochen und Monate belohnt.
Wir trainieren für das Sportfest!
In diesem Schuljahr heißt es: Premiere für die Erstklässler bei den Bundesjugendspielen im Stadion Rote Erde!
Zum ersten Mal dürfen unsere "Kleinen" um die Wette Werfen, Springen und Laufen.
Am 2.6. ist es dann soweit. Wir gehen alle zusammen zum Stadion Rote Erde, wo wir klassenweise von Station zu Station gehen und unser Können zeigen müssen. Da unsere Schule keinen Sportplatz hat , wird vorher auf dem Schulhof fleißig trainiert. Wir haben einen Orientierungslauf zu verschiedenen Stationen auf dem Schulhof durchgeführt; danach sollten wir mit einem Partner so schnell laufen, wie wir konnten. Und zuletzt konnten wir mit Tennisbällen zeigen, wie weit wir schon werfen können.
Sport macht uns großen Spaß!
Ausflug ins Weihnachtsdorf
Am Donnerstag, den 10. Dezember 2015 haben wir mit der Klasse einen kleinen Ausflug ins Weihnachtsdorf gemacht. Dort sind wir Karussel gefahren, haben den Weihnachtsmann und das Christkind getroffen und haben Plätzchen gebacken. Am Ende durften wir die selbstgebackenen Plätzchen sogar mit nach Hause nehmen. Lecker war's!
Herbstausflug ins Stadewäldchen
Am Montag, den 26. Oktober 2015 haben wir mit der Klasse einen kleinen Ausflug ins Stadewäldchen gemacht. Dort haben wir vieles über verschiedene Bäume gelernt und anschließend Laub und Herbstfrüchte gesammelt. Im Sachunterricht werden wir dann die gesammelten Sachen sortieren und den einzelnen Bäumen zuordnen.